The White Sea Cycle

Trailer: vimeo.com 2024, video FHD with audio, 38:43 mins
The White Sea Cycle ist dem Ozean und seiner wissenschaftlichen Erforschung gewidmet. Der Film untersucht die Arbeit der Forscher aus einer zyklischen Perspektive und berücksichtigt dabei die Veränderungen und Bewegungen in der Natur, die durch die Gezeiten, wechselnde Wetterbedingungen und Jahreszeiten verursacht werden. Durch die Verwendung einer Nahaufnahmeperspektive, die besonders auf die haptischen Qualitäten und die ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre achtet, entsteht ein intimes und ästhetisches Porträt der Forschungsarbeit und ihrer Routinen, ohne sie zu erklären. Der Film schafft einen atmosphärischen Raum, in dem die Meeresforschung in einem alltäglichen und metaphysischen Kontext erfahrbar wird und möchte für die ökologischen Veränderungen sensibilisieren, denen der maritime Raum heute unterworfen ist. Das Filmmaterial für The White Sea Cycle entstand zwischen 2018 und 2021 auf der White Sea Biological Station in Karelia, Russia, nahe dem Polarkreis.

The White Sea Cycle is dedicated to the ocean and its scientific exploration. The film examines the work of the researchers from a cyclical perspective, taking into account the changes and movements of nature caused by the tides, changing weather conditions and seasons. By using a close-up perspective that pays particular attention to the tactile qualities and the calm, concentrated working atmosphere, an intimate and aesthetic portrait of the research work and its routines is created without explaining them. The film creates an atmospheric space in which marine research can be experienced in an everyday and metaphysical context. It aims to raise awareness of the ecological changes that the maritime space is undergoing today. The footage for The White Sea Cycle was shot between 2018 and 2021 at the White Sea Biological Station in Karelia, Russia, near the Arctic Circle.