Pyramida

Die Serie Pyramida thematisiert den besonderen geografischen und politischen Status eines 1927 vom sowjetischen Trust Arktikugol erworbenen Teils Spitzbergens. Der gleichnamige Ort Pyramiden (russisch: Пиpaмидa), eine ehemalige Bergbausiedlung, galt nach dem Zweiten Weltkrieg als größtes Tagebaugebiet für Braunkohle außerhalb der Landesgrenzen der ehemaligen Sowjetunion. Bis zur Stilllegung des Betriebs im Jahr 1998 war die Siedlung autark und vom übrigen norwegischen Teil der Insel nahezu isoliert. Heute ist Pyramiden eine moderne Ruinenstadt, deren Begehung einer Zeitreise durch unterschiedliche Epochen des Ortes gleicht. Die entstandenen Bilder der Serie greifen diesen Aspekt auf und verbindet ihn auf subtile Weise über Licht, Bildausschnitt und Setting mit der Bildsprache ikonischer Spielfilme der gleichen Epoche, die Teil des kollektiven Bildgedächtnisses geworden sind wie beispielsweise Stanley Kubricks Shining, Andrej Tarkowskijs Stalker oder Ingmar Bergmans Das siebte Siegel.

The Pyramida series addresses the special geographical and political status of a part of Spitsbergen that was acquired in 1927 by the Soviet mining trust Arktikugol. The town of the same name, Pyramiden (Russian: Пиpaмидa), a former mining settlement, was considered the largest post World War II open-cast brown coal mining area outside the borders of the former Soviet Union, until operations were shut down in 1998. During its existence, the settlement was self-sufficient and almost completely isolated from the Norwegian part of the island. Today, Pyramiden is a modern ruined city and visiting it is like traveling through the different eras of its history. The images created in the Pyramida series take up this layered characteristic and subtly intertwine it through use of light, image detail and setting. The imagery evokes the iconic films of the same era that are now part of our collective visual memory, such as Stanley Kubrick's The Shining, Andrei Tarkovsky's Stalker or Ingmar Bergman's The Seventh Seal.